pfuhlen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Drei Heilige Pfühle — Blick auf einen der Drei Heiligen Pfühle Geographische Lage Wandlitz, Landkreis Barnim, Brandenburg … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Wandlitz — Häuser im Denkmalbereich Langer Trödel in Zerpenschleuse In der Liste der Baudenkmale in Wandlitz sind alle Bauten der brandenburgischen Großgemeinde Wandlitz nach ihren Ortsteilen aufgelistet, die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg mit… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Wandlitz — In der Liste der Baudenkmäler in Wandlitz sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Stadt Wandlitz und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2005.… … Deutsch Wikipedia
Wandlitz (Wandlitz) — Wandlitz Gemeinde Wandlitz Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Berlin-Mariendorf — Mariendorf Ortsteil von Berlin … Deutsch Wikipedia
Bäke (Telte) — Bäke Telte Bäke und Bäkemühle in KleinmachnowVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt … Deutsch Wikipedia
Bäketal — Die Bäke (früher Telte) ist ein ehemals wasserreicher Bach, der ursprünglich von Berlin Steglitz bis zum Griebnitzsee bei Potsdam floss und heute nur noch in zwei kleinen Teilstücken besteht. Der zwischen 1900 und 1906 erbaute Berlin… … Deutsch Wikipedia
Bäketal Kleinmachnow — Die Bäke (früher Telte) ist ein ehemals wasserreicher Bach, der ursprünglich von Berlin Steglitz bis zum Griebnitzsee bei Potsdam floss und heute nur noch in zwei kleinen Teilstücken besteht. Der zwischen 1900 und 1906 erbaute Berlin… … Deutsch Wikipedia
Telte — Die Bäke (früher Telte) ist ein ehemals wasserreicher Bach, der ursprünglich von Berlin Steglitz bis zum Griebnitzsee bei Potsdam floss und heute nur noch in zwei kleinen Teilstücken besteht. Der zwischen 1900 und 1906 erbaute Berlin… … Deutsch Wikipedia
Pfuhlfisch, der — Der Pfūhlfísch, des es, plur. die e, Fische, welche sich in Pfühlen aufhalten, in Pfühlen gefangen werden … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart